Herzlich willkommen!
Über mich
Ich bin Regina Ritter, Wirtschaftspsychologin und Mediatorin. Seit über 30 Jahren begleite ich Menschen in ihren Entwicklungs- und Veränderungsprozessen. Zunächst als Personalentwicklerin, dann als Führungskraft und Personalleiterin.
Bei herausfordernden Situationen, Spannungen und Konflikten im zwischenmenschlichen Miteinander habe ich immer schon die Chancen gesehen, die sich dahinter verbergen. Es sind die Chancen für Veränderung und Wachstum. Wir besitzen aus meiner Überzeugung heraus grundsätzlich die Ressourcen, um konstruktiv und gut miteinander umzugehen. Manchmal jedoch passiert etwas in unserem zwischenmenschlichen Miteinander, was uns emotional kränkt, verletzt und uns auf Abstand zur anderen Person gehen lässt. Wir sehen und spüren, dass es Klärungsbedarf gibt, sind aber nicht in der Lage, es selbst zu lösen. Und an dieser Stelle biete ich meine Leistung an.
Mit dem Start in meine Freiberuflichkeit habe ich mich für eine Qualifizierung zur Mediatorin am Zentrum für Lehre und Weiterbildung an der Universität Stuttgart entschieden und parallel ein Studium zur Wirtschaftspsychologin absolviert. Dieses zusätzliche theoretische Fundament, meine langjährige Führungserfahrung in verschiedenen Unternehmen und mein Herzblut, Menschen dabei zu unterstützen, eigene gute und tragfähige Lösungen zu finden, sind die Basis für meine Arbeit.
Ich bin Mitglied im Bundesverband Mediation (BM).
Wozu brauchen Sie mich?
- Im Unternehmen,
wenn es Klärungsbedarf gibt
– zwischen
Führungskräften und Mitarbeitenden – zwischen Mitarbeitenden – zwischen Betriebsräten und Personalleitung / Geschäftsleitung – innerhalb von Betriebsratsgremien – innerhalb der Geschäftsleitung
- In der Familie,
wenn es Klärungsbedarf gibt
– zwischen den Generationen – zwischen erwachsenen Kindern – zur Gestaltung der Familiensituation im Pflegefall oder bei Erkrankung – innerhalb von Patchwork-Familien – bei der Nachfolgeregelung bei Familienunternehmen
- In der Verbandsarbeit und Vereinsarbeit, wenn es Klärungsbedarf gibt – an der Schnittstelle zwischen Ehrenamt und Hauptamt - zwischen dem Ehrenamt - zwischen Mitgliedern
- Im Bereich Erbschaft
– präventiv im Vorfeld bei der Erarbeitung von Erbverträgen, Testamenten, Vermächtnissen – aber auch bei Erbauseinandersetzungen
- Im Bereich Nachbarschaft, wenn es Klärungsbedarf gibt – zwischen Nachbarn – zwischen Mietern und Vermietern – innerhalb von Eigentümergemeinschaften